Akten
Verschuer, Otmar Freiherr von
Enthält: Früheren Ordner "Angelegenheit von Verschuer", bestehend aus:
-Korrespondenz Butenandts mit Otmar Freiherr von Verschuer (1946-1949, ursprünglich abgelegt bei der KWG-Korrespondenz)
-Korrespondenz Butenandts mit von Verschuers Sohn Helmut
-Korrespondenz Butenandts mit Benno Müller-Hill und Angehörigen der General- verwaltung der MPG sowie Korrespondenz Gerhard Ruhenstroth-Bauers und seines Anwalts in Zusammhang mit Müller-Hills Monographie "Tödliche Wissenschaft".
-Korrespondenz Butenandts mit Christoph Cobet.
Enthält auch: Gutachten von Robert Havemann, Kurt Gottschaldt, Hans Nachtsheim und Otto Warburg betr. Otmar Freiherr von Verschuer vom 23. Dezember 1946 (Abschrift, Butenandt von Christoph Cobet übersandt) und "Denkschrift betreffend Herrn Prof. Dr. med. Otmar Frhr. v. Verschuer" vom September 1949 von Adolf Butenandt, Max Hartmann, Wolfgang Heubner und Boris Rajewsky.- Publikationen von Christoph Cobet.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 6092
- Alt-/Vorsignatur
-
O 357
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> V >> Va-Ve
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Bußmann, Otto
Warburg, Otto Heinrich
Gottschaldt, Kurt
Hahn, Otto
Hartmann, Max
Havemann, Robert
Heubner, Wolfgang
Hillmann, Günther
Kühn, Alfred
Letterer, Erich
Lewinski, Karl von
Marsch, Edmund
Mengele, Josef
Muckermann, Hermann
Müller-Hill, Benno
Nachtsheim, Hans
Rajewsky, Boris
Roeske, Winfried
Ruhenstroth-Bauer, Gerhard
Verschuer, Helmut von
Verschuer, Otmar Freiherr von
Cobet, Christoph
KWG
Hessen, Minister für Kultus und Unterricht
KWI für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Verein zur Erforschung der Geistesgeschichte in Deutschland nach Hitler 1945-1950 e.V.
MPG
- Laufzeit
-
1946-1949, 1981-1984, 1987/88
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1946-1949, 1981-1984, 1987/88