Bericht

SOEP-IS 2011: Fragebogen für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Update soep.is.2016.1)

Im Erhebungsjahr 2011 wurde erstmals ein integrierter Kernfragebogen eingesetzt, der den Standard für die zukünftigen Wellen des Innovationssamples bilden wird. Der Fragebogen wurde in einem zusammenhängenden CAPI-Skript programmiert, um einen flüssigen und reibungslosen Interviewablauf zu gewährleisten und bestand aus den Kernelementen des SOEP-HAUSHALTS-Fragebogens, des PERSONEN-Fragebogens, des LEBENSLAUF-Fragebogens sowie der drei Mutter-Kind-Module. Weiterhin kamen Innovationsmodule zum Einsatz, die in der Regel jährlich wechseln und in den Personenteil des Fragebogens integriert sind. Folgende Innovationen waren enthalten: Impliziter Assoziations Test (IAT) und entsprechende explizite Fragen zur Messung von Geschlechterstereotypen, die Messung der vier Facetten von Ungerechtigkeitssensibilität (Opfersensibilität, Beobachtersensibilität, Nutznießersensibilität, Tätersensibilität) sowie Fragen zur privaten, gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsoge.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SOEP Survey Papers ; No. 522

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
DIW Berlin / SOEP
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • DIW Berlin / SOEP
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)