Akten
Universitätsstadt Tübingen; Verfassung, Ortsrecht, Entwicklung
Enthält u.a.:
- Württembergische Verwaltung- und Wirtschaftsakademie. Das neue Gemeinderecht für Baden-Württemberg vom 25.07.1955
- Artikel A: Benennung und Hoheitszeichen der Gemeinde (1955?)
- Artikel A: Die rechtliche Stellung der Gemeinden (1955?)
- Artikel A: Die Verschiedenheiten der Inneren Gemeindeverfassung. 07.04.1959
- Artikel: Die Verpflichtungsgeschäfte der Gemeinden (1959?)
- Artikel: Die Gemeindevertretung (1959?)
- Artikel: Die Entwicklung des Gemeinderechts (1959?)
- Broschüre: Polizeiverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung auf öffentlichen Wegen, Gewässern, Anlagen und Friedhöfen, sowie zur Erhaltung der Ordnung und zum Schutz des Eigentums in der Feldmarkung vom 02.07.1956
- Schriftverkehr, Protokolle, Zeitungsausschnitte betr. Satzung der Stadt Tübingen über die Einführung der Hauptsatzung in den neuen Stadtteilen Nr. 1, 2, 3 und 4 von 1971
- Schriftverkehr, Protokolle, Zeitungsausschnitte betr. Satzung der Stadt Tübingen über die Einführung der Hauptsatzung in den neuen Stadtteilen Nr. 5 von 1971, Nr. 6 von 1974, Nr. 7 von 1974, Nr. 8 von 1976, Nr. 9 von 1976 und Nr. 10 von 1977
- Archivaliensignatur
-
A 200/3069
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 200 Hauptaktei >> Allgemeine Verwaltung >> Verfassung. Staatsaufbau und Organe >> Stadt Tübingen und ihre Verfassung
- Bestand
-
A 200 Hauptaktei
- Indexbegriff Sache
-
Verfassung, Tübingen
- Laufzeit
-
1955-1977
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1955-1977