Bestand

Register der Juden und Dissidenten Regierungsbezirk Münster (Bestand)

Dieser Bestand enthält Personenstandsregister der Juden und Dissidenten (Angehörigen kleinerer christlicher Kultusgemeinden und kofessionsloser Personen) im heutigen Regierungsbezirk Münster sowie dazu gehörige Zweitschriften, Protokollakten und Beglaubigungsurkunden.

Form und Inhalt: Die in diesem Bestand P 8 zusammengefassten Zivilstandsregister und Akten über die Beurkundung des Personenstandes der Juden und Dissidenten aus der Zeit von (1801) 1815-1874 (1967) des Regierungsbezirks Münster, wurden in den Jahren 1965 bis ca. 1969 von den zuständigen Amtsgerichten und dem Staatsarchiv Münster auf Grund der Verordnung zur Ausführung des Personen-standsgesetzes vom 15. September 1964 (G.V.NW. 1964 S. 312) vom Personenstandsarchiv Detmold übernommen.

Leider weist der Bestand erhebliche Lücken auf, die u.a. durch große Aktenverluste bei den Amtsgerichten des Münsterlandes infolge Kriegseinwirkungen während des 2.Weltkrieges entstanden sind. In dem folgenden Findbuch wurden alle Gemeinden, Wohnplätze, Bauerschaften etc. ausgewiesen, in denen Juden ansässig waren. Eine Vollständigkeit der Verzeichnung über die jemals in den angegebenen Zeitraum im Regierungsbezirk Münster wohnhaft gewesenen Juden und Dissidenten konnte dadurch nicht erreicht werden. Die aus vorerwähnten und gewiss auch aus anderen Gründen entstandenen Archivalienverluste bei den Amtsgerichten sind wohl kaum mehr zu ergänzen.

Besonders soll hier auf ein Extra-Blatt zum Amtsblatt der Kgl. Regierung Münster vom 25.07.1846 betr. die Familiennamen der Juden, mit einer namentlichen Aufstellung, welcher der fest gewählten jüdischen Familiennamen zu führen ist, verwiesen werden. Hier sind die in 77 Gemeinden des Regierungsbezirks Münster um 1846 wohnhaft gewesenen jüdischen Familien namentlich angeführt. Im Findbuch ist bei allen diesen Gemeinden ein entsprechender Hinweis eingetragen.
Das Vorwort verfasste Frau Kötz.

Detmold, im Juli 1976

Für die Anbindung der Digitalisate musste die Struktur des Bestandes grundlegend überarbeitet werden. Waren bisher Signaturen mehrfach vergeben worden, um ein Register, in dem mehrere Orte genannt werden, an verschiedenen Stellen der Klassifikation für alle Orte ablegen zu können, so darf nun eine Verzeichnungseinheit nur an einer Stelle der Klassifikation erscheinen. Daher ist bei einer Recherche nach Orten unbedingt die Volltextsuche vorzunehmen. Die Klassifikation bildet die genannten Orte nur unvollständig ab.
Detmold, 23. 12. 2015
gez. Volker Hirsch

Bestandssignatur
P 8
Umfang
265 Archivbände 1808-1874. - Findbuch P 8.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.1. Kirchenbuchduplikate, Zivilstands-, Juden- und Dissidentenregister >> 1.5.1.3. Regierungsbezirk Münster
Verwandte Bestände und Literatur
Abkürzungen: A = Aufgebote
Abschr. f. d. Appell. Ger. = Abschriften für das Appellationsgericht
Amtsbl. = Amtsblatt
Appell. Ger.= Appellationsgericht
Batl. = Battaillon
Bd.= Band
betr. = betrifft
Beurkdg.= Beurkundung
Bsch.= Bauerschaft
bsch.= beschädigt
b.w.= bitte wenden
Dep. / Deput.= Deputation
dp.= doppelt
E/ 3.= Erbschaftstabellen (3. Tertial)
Erl. = Erlasse
etc.= et cetera - usw.
ff.= folgende Seiten
fr.= früher
ev. =evangelisch
ev. luth.= evangelisch lutherisch
ev. ref. = evangelisch reformiert
G= Geburten
Gem.= Gemeinde
Gen.= Generalia
Ger. Bez.= Gerichtsbezirk
Ger. Komm.= Gerichtskommission
Ger. Deput.= Gerichtsdeputation
Ges.= Gesetze
H= Heiraten
Jg. = Jahrgang
Jüd.= Jüdische
Jud. Reg.= Judenregister
K= Konfirmanden, Kommunikanten
kath.= katholisch
KBD = Kirchenbuchduplikate
K. d. O.= Fotokopie der Original-Kirchenbücher
Kgl. Reg. = Königliche Regierung
Kr. = Kreis
Kr. Ger. = Kreisgericht
Kr. Ger. Abt.= Kreisgerichtsabteilung
Kr. Ger. Dep. = Kreisgerichtsdeputation
Kr. Ger. Komm.= Kreisgerichtskommission
Ksp. = Kirchspiel
Ld.- u. Stadtger. = Land- und Stadtgericht
m.d.= mit dem
namentl.= namentlich
Nr. = Nummer
NV= Namensverzeichnis
OLG= Oberlandesgericht
Pr. Reg. = Preußische Regierung
Quadrim.= Quadrimester (viermonatlich)
Reg. = Register
s. = siehe
s.a.= siehe auch
S. = Seite
S/1 (2./3.)= Sterbeliste 1. (2., 3.) Tertial
Schrb. = Schreiben
T= Tote, Sterbefälle
tw.= teilweise
u.= und
v.= vom
unvollst.= unvollständig
vac. = fehlt, nicht vorhanden; keine Personenstandseinträge
Verz. = Verzeichnis
vorhd.= vorhanden
VO.= Verordnungen
Z / Z-Reg.= Zivilstandsregister
z.= zum

Bestandslaufzeit
1808-1874

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1808-1874

Ähnliche Objekte (12)