Fundmünze | Münze

Fundmünze, Obol (MA)/Hälbling, 1275 - 1310

Erläuterungen: Es handelt sich hierbei um ein sehr seltens Stück. Dannenberg interpretiert den Buchtaben als D und ordnet die Münze somit Magdeburg zu. Zur Interpretation des Buchtaben siehe bitte den Kommentar unter Ma 10H bei Dannenberg.
Vorderseite: Stehender heiliger Moritz, in [jeder] Hand einen Kreuzstab haltend
Rückseite: Ein Großbuchstabe Ꝺ (Q oder D?), begleitet von einm kleinen Dreiblatt und zwei Punkten

Fotograf*in: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Obol (MA)/Hälbling, 1275 - 1310 Katholische Kirche. Diözese Magdeburg
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
12818:1:173#2
Maße
Durchmesser: 9.80 mm
Gewicht: 0.278 g
Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Obol (MA)/Hälbling (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Fund
(wo)
Parchen - Jerichower Land
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1275 - 1310

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1275 - 1310

Ähnliche Objekte (12)