Druckgraphik

Die Fabel vom entfiederten Pfau

Urheber*in: Schultz d.J., Daniel / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DSchultz V 3.5488
Weitere Nummer(n)
V 5488 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 335 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 338 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5488
beschrieben in: Hollstein German, S. LIII, 83, 1, II
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. II, 477, 1
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVI, 1

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Hahn
Landschaft
Truthahn
Vogel
Berg
Pfau
Gans
Eule
Huhn
Ente
Feder
Pfauenfeder
Fabel
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Eulen
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Laufvögel: Truthahn
ICONCLASS: Wasservögel: Gans
ICONCLASS: Wasservögel: Ente
ICONCLASS: Fabeln

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1635-1700
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1635-1700

Ähnliche Objekte (12)