Akten
Tabakherstellung und Tabakhandel. Tobacks-Fabrication und Handel betreffend
Enthält u.a.: Schriftwechsel über die Regulierung des Tabakanbaus, der Tabakherstellung und des Tabakhandels, darunter z.B. die Beschwerde des Tabakspinnergewerks und der Kramerinnung über unrechtmäßigen Handel mit Briefpaket- und Schnupftabak, die Anzeige des Tabakspinnergewerks über die in der Altstadt vorhandenen Meister (mit namentlicher Liste) vom 30. Oktober 1787, die Beschwerde der Gebrüder Schwartz und Sohn über Debauchierung (Abwerbung) ihrer Fabrikarbeiter durch Andreas Gotthard Krahmer für die Kaufleute Nathusius und Richter, die Beschwerde des Tabakspinnergewerks, ohne einen Tabakspinnermeister Rolltabak spinnen zu lassen, den Verbot für Kaufleute, selbst Tabak herzustellen (namentlich genannt der Kaufmann Albert Heinrich Heinemann), das Angebot des Kaufmanns Kleinau aus Burg, seine Tabakblättervorräte zu verkaufen). - Drucksache: Declarations-/PATENT/wegen/ Wiederaufhebung/ der/ Tobacks-Administration/ De dato, Berlin, den 25. Dezember 1797/ Gedruckt bey George Decker, koenigl. Geheimer Ober-Hof-Buchdrucker. - Drucksache: Publicandum/ die/ Fabrikation/ und/ den Verkauf des Roll-Tabacks,/ die von den Tabacks-Fabricanten zu beobachten den Vorschriften,/ und/ die Erhebung eines erhoeheten Tabacks-Impost,/ und/ einer erhoeheten Uebertrags-Accise/betreffend./ De dato Berlin, den 1. Januar 1798./ Magdeburg, gedruckt in der Guenther und Hänelschen Hofbuchdrukkerey. Drucksache: Publicandum betreffend die verbotene Ausfuhr des Roll- und Kraustabacks vom 7. Januar 1799.
- Archivaliensignatur
-
Rep. A I / T 189
- Kontext
-
Altstadt I
- Bestand
-
Rep. A I Altstadt I
- Laufzeit
-
1787 - 1802
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Magdeburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1787 - 1802