Baudenkmal

Wöllstadt, Hanauer Straße 7

Von der großen Hofanlage, die südlich an den Kirchhof angrenzt, ist die rückwärtig erhaltene Scheune als Kulturdenkmal zu bewerten. Es ist ein ganz in Bruchstein errichteter Wirtschaftsbau der Zeit um 1800 in einem ursprünglichen Erhaltungszustand. Der Hof selbst mit einem zugehörigen Garten ist wichtiger Bestandteil der Gesamtanlage im Ober-Wöllstädter Ortskern, 1479 wechselte er vom rheinischen Kloster Rolandswerth in die Hände des Deutschen Ordens, des in geschichtlicher Zeit größten Grundbesitzers in Ober-Wöllstadt, bei dem er bis 1809 verblieb. Die angesprochene Scheune des Hofes vielleicht noch in der Ära des Deutschen Ordens erbaut.

Hanauer Straße 7 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hanauer Straße 7, Wöllstadt (Ober-Wöllstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)