Fotografie
Hartmann, Max
Halbfigur in Aufsicht gegeben, stehend nach links gewandt, den Kopf gesenkt und im Profil, mit Schnurrbart, Labormantel, darunter erkennbar eine Krawatte, in der linken Hand eine Petrischale, in der rechten vermutlich den Deckel derselben haltend, vor sich ein Labortisch mit zahlreichen weiteren Petrischalen auf einem turmartig aufgebauten Glasregal. Unten links eingeprägt der Urheberstempel: "New York Times G.m.b.H. Berlin".
Bemerkung: Mit Bleistift auf der Rückseite: "Max Hartmann | etwa 1933 od. 1932 | Künstl. Sonne für Kultur | von einzelligen Algen".; Auf der Rückseite zwei Copyright-Stempel: "Copyright by | 'Wide World Photos' | The New York Times G.m.b.H. | Kochstr. 28/29 | Berlin SW 68 | [...]", zudem die Angabe: "Gewerbliche Ausnutzung, Vervielfältigung sowie Anfertigung von Reklame-Okularen nur mit unserer schriftl. Genehmigung".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Teirich- | Furtwängler, | Wien" und unter "Wert" 9 Mark.
Personeninformation: Professor; Dt. Biologe u. Naturphilosoph
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01369/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 383 (Altsignatur)
- Maße
-
182 x 242 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
182 x 242 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hartmann, Max: Philosophie der Naturwissenschaften. - 1937
Publikation: Hartmann, Max: Naturwissenschaft und Religion. - 1940
Publikation: Hartmann, Max: Naturwissenschaftliche Erkenntnis und ihre Methoden. - 1937
Publikation: Hartmann, Max: Allgemeine Biologie
Publikation: Hartmann, Max: Allgemeine Biologie. - 1933
Publikation: Hartmann, Max: Die Sexualität. - 1943
Publikation: Hartmann, Max: Biologie und Philosophie. - 1925
Publikation: Handbuch der Vererbungswissenschaft. - 1927
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Biologe (Beruf)
Zoologe (Beruf)
Biologie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Lauterecken (Geburtsort)
Weiler-Simmerberg (eigentlich: Buchenbühl) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
New York Times GmbH (Fotostudio)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1932 - 1933
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Vermutlich Ilse Teirich, geb. Furtwängler, (1906-1957), Tochter des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- New York Times GmbH <Berlin> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1932 - 1933