Jagdzubehör

Schwedler

Urheber*in: Friese, Hans Erich; Johann Georg, Sachsen, Kurfürst / Rechtewahrnehmung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
X 0158
Maße
Gesamtlänge 37,1 cm Breite 26,1 cmGewicht 1019 g
Material/Technik
Oberstoff Seidensamt blaugrün; Bildstickerei von buntem Seidenzwirn, Goldgespinst, Kantillen und Pailletten von vergoldetem Silber sowie Flussperlen in verschiedenen Sticktechniken: Reliefstickerei, Perlenstickerei, Anlegetechnik, Schnürchenstickerei, Knötchenstickerei, Applikation, Flachstich als Nadelmalerei, Schnürchenstickerei und Perlenstickerei von buntem Seidenzwirn, Goldgespinst und Pailletten von vergoldetem Silber, Flussperlen; Futter Taft rosé und Leder braun; Bügel mit Schlossmechanismen und Reif am Tascheneingriff Eisen, vergoldeter Hirsch, Jäger, Bär, Fuchs; innen Seide farbig; Darstellung Blüten, Tulpen, Nelken.

Bezug (was)
Bär
Fuchs
Hirsch
Jagd
Jagdtasche
Jäger
Nelke
Rose
Schwedler
Taft
Tasche
Textilien
Tulpe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Friese, Hans Erich (um 1609 tätig); Seidensticker
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst (1585-1656); Eigentümer
(wo)
Dresden
(wann)
Dresden. Um 1609.

Rechteinformation
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Rüstkammer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Jagdzubehör

Beteiligte

Entstanden

  • Dresden. Um 1609.

Ähnliche Objekte (12)