Gemälde
Landschaft mit Christus, der Maria Magdalena erscheint („Noli me tangere“)
- Alternativer Titel
-
Christus erscheint Maria Magdalena ("Noli me tangere") (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1479
- Weitere Nummer(n)
-
1479 (Objektnummer)
- Maße
-
84,9 x 141,1 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links: CLAVDIO IVF ROMAE 1681
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere (+Engel)
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Jerusalem
Iconclass-Notation: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Iconclass-Notation: Grabhügel
Iconclass-Notation: Zaun, Mauer, Palisade
Iconclass-Notation: Baumgruppen
Landschaft (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Jesus Christus (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Engel (Motiv)
Passion (Motiv)
Jerusalem (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Hügellandschaft (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Stadtmauer (Bildelement)
Torbogen (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Rasen (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Holzzaun (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Zinne (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Grab (Bildelement)
Quader (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Schaufel (Bildelement)
Spaten (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Kniefall (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Jerusalem (Bildelement)
Kalvarienberg (Bildelement)
Auferstehung (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Noli me tangere (Bildelement)
Gärtner (Assoziation)
Kreuzigung (Assoziation)
Kreuzigung Christi (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Ostern (Assoziation)
Jüngerin (Assoziation)
Körperkontakt (Assoziation)
Sonnenaufgang (Assoziation)
Beziehung (Assoziation)
Annäherungsversuch (Assoziation)
Ideallandschaft (Assoziation)
Menschwerdung Gottes (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
optimistisch (Emotion)
andächtig (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1681
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1912 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1681