Forschungsbericht | Research report

Zur Beschreibung von Wohnquartieren: die Entwicklung eines Instruments

Die Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung eines Instruments zur Wohnquartierbeschreibung. Ziel der Wohnquartierbeschreibung soll sein, über sie auf die in diesem Wohngebiet dominante Bewohnergruppe rückzuschließen, was insbesondere bei einem Survey sinnvoll erscheint, um Personen, die wegen Nichtantreffbarkeit oder Verweigerung aus der Stichprobe herausfallen, dennoch einer sozialen Schicht bzw. Gruppe zuordnen zu können. Ausgehend von Annahmen zur sozial-räumlichen Differenzierung nach Burgess wurden neun Variablen entwickelt, die in einer standardisierten Beobachtung erhoben werden sollen (Lage, Verkehrsanbindung, Bebauungstyp, Baualter, Bebauungsdichte, Nutzungsvielfalt, Schichteinschätzung, Lebensqualität, Stadttyp). In sechs Tests wurde das Instrument angewendet und jeweils weiterentwickelt. Dabei handelte es sich um drei nationale Surveys, in die die Wohnquartiersbeschreibung eingeschaltet wurde, ferner um einen Instrumententest im Raum Mannheim, ein Zwei-Wellen-Panel in Mannheim, wobei die Wohnquartiersbeschreibung Anhang an einer Zielpersonenbefragung war, sowie um eine Untersuchung in Heidelberg zur Identifizierung schichthomogener Siedlungsstrukturen. Bei letzterem wurde auch auf die Index-Bildung eingegangen. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß das Instrument vom Entwicklungsstand her als tauglich angesehen werden kann. Letztendlich ausschlaggebend für die Verwertung sei jedoch die Motivation und das Engagement des Beobachters. (AG)

Zur Beschreibung von Wohnquartieren: die Entwicklung eines Instruments

Urheber*in: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Description of housing spaces: the development of an instrument
Umfang
Seite(n): 88,2
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1984/05)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
soziale Schicht
Gruppe
Sozialökologie
Bewohner
Beobachtung
Entwicklung
Wohngebiet
Instrumentarium
empirisch
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1984

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66315
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)