Modell eines friesischen Bauernhauses, sog. Haubarg
Modell eines friesischen Bauernhauses, sog. Haubarg
Hausmodell aus roten Ziegelsteinen, mit hohem Strohdach. Über dem Eingang: J J, A W; nach Original von 1760; 1:20
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (58 K 20) 15/1912
- Maße
-
Länge: Grundplatte: 172,5 cm
Breite: Grundplatte: 136 cm
Höhe: 81 cm
- Material/Technik
-
Ziegel, Stroh
- Klassifikation
-
Hausmodelle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Historischer Standort des Originals: Eiderstedt, Nordfriesland, Schleswig-Holstein
- (wann)
-
um 1912 - nach einem Original von 1760
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell eines friesischen Bauernhauses, sog. Haubarg
Beteiligte
- James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
Entstanden
- um 1912 - nach einem Original von 1760