Archivale
Berichte des Legationsrats Schaul aus Wien
Enthält u. a.: Forderungen von Schweizer Untertanen auf dem Monte Napoleone in Mailand, russisch-türkische Beziehungen, Mission Stroganoffs in Konstantinopel, Militärangelgenheiten des deutschen Bundes, Finanzangelegenheiten, Börsenspekulationen in Wien, Aachener Konferenz, Verschwörung der Ultra-Royalisten in Frankreich, Rückzug der Okkupationsarmee aus Frankreich, Pest in Jassy, Flucht des Hospodars der Wallachei nach Kronstadt
Darin: Instruktion Erzherzog Rainers als Vizekönig von Italien, o. D. (Abschr.) Auszüge aus Briefen und Nachrichten von Konstantinopel (5 Schr.); Postreise-Wagen-Listen für die Reisen des Kaisers nach Aachen und der Kaiserin nach München Friedensdenkmal auf dem Franzensplatz in Brünn von Architekt Alois Pichl (Kupferstich)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 58
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 b Fasz. 27, 2
E 71 Verz. 30 Carton 12 Fasz. 4
- Umfang
-
1 Bü, 1-21
- Bemerkungen
-
mit Beilagen o.Nr. 5
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 2. Berichte und Korrespondenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Aachen AC; Kongress
Frankreich [F]; Okkupationsarmee
Jassy; Pest
Konstantinopel = Istanbul [TR]; Mission Stroganoff
Mailand [I]; Schweizer in
Wallachei; Hospodar
Wien [A]; Börse
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich
- Laufzeit
-
9. Juli - 9. Nov. 1818
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 9. Juli - 9. Nov. 1818