Corporate Governance - aktuelle Entwicklungen

Abstract: Ende Mai des Jahres 2000 hat Bundeskanzler Schröder die Regierungskommission Corporate Governance eingesetzt. Der Auftrag der Kommission beschränkt sich nicht nur darauf, Vorschläge zur Verbesserung des gesetzlichen Modells der Unternehmensführung und -kontrolle zu erarbeiten. Die Kommission soll sich darüber hinaus auch mit anderen Bereichen des Aktienrechts, etwa der Unternehmensfinanzierung, befassen. Der Autor, Vorsitzender diese Ausschusses, präsentiert in dem Übersichtsartikel die Rahmenbedingungen der Gründung, die Aufgaben und die Ergebnisse der Corporate Governance-Kommission. Bei Corporate Governance geht es um die Steuerung der Großunternehmen, insbesondere der börsennotierten Aktiengesellschaft. Dabei vor allem um die Kontrolle und das Miteinander der Leitungsorgane, also im deutschen Modell von Vorstand und Aufsichtsrat. Das erste Kapitel umfasst die Anlässe und Ursachen für die Gründung der Regierungskommission, wozu (1) die Globalisierung der Kapitalmärkte, (2) die v

Weitere Titel
Corporate governance - current developments
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 19 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Erschienen in
Rechtspolitisches Forum ; Bd. 12

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Baums, Theodor
Corporate Governance
Kapitalmarkt
Institutioneller Anleger
Kommissionsgeschäft
Kapitalanleger

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Trier
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-321683
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Baums, Theodor
  • Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)