Akten

Stromversorgung. Sondernetze im Fernsprech- und Fernmeldedienst

Enthält u.a.: Inbetriebnahme Umspannwerk Bad Lauchstädt.- Stromweg Bergwitz - Gräfenhainichen.- Energiemietleitungen Oberröblingen - Kulpenberg.-Alarmeinrichtungen für die Hilfszüge der Deutschen Reichsbahn.- Fernkabel 227 Stromweg Quedlinburg - Sangerhausen.- Stromweg Gasbetrieb - Umspannwerk Marke.- Stromweg Alsleben - Könnern.- Stromweg Oberröblingen - Gorsleben.- Stromweg Halle - Quedlinburg, Halle - Klostermansfeld.- Sondernetz des Volkswirtschaftsrates [VVB-Netz].- Versuchsanlage NT 1200 - Fersprechverbindung Umspannwerk Strenzfeld.- Fernleitung Thierbach - Kraftwerk Vockerode.- Errichtung eines 110 kV-Umspannwerkes bei Roßla.- Stromweg Dessau - Roßlau.- Fernmeldekabel zwischen Nachterstedt und Tagebau Königsaue.- Inbetriebnahme eines stillgelegten Kalischachtes als Untergrundgasspeicher und deshalb Beantragung eines verstärkten Stromweges zum Schachtgelände Burggraf-Berndorf.- Mietleitung Dessau - Leipzig und deren Kündigung.- Basa-Leitungen im Ortsnetz Naumburg.- postfremde Drahtfernmeldeanlagen.- Übertragungsweg Sangerhausen - Halberstadt.- Fernkabel 8a Mühlanger - Wittenberg - Kropstädt - Zahna.- Übertragungsweg vom Umspannwerk Langendorf zum Heizwerk Weißenfels.- Herstellung eines Basa-Anschlusses bei den VVB Zement Dessau.

Archivaliensignatur
M 403, Nr. 2463 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle, Nr. 541
Registratursignatur: 3243-0

Kontext
Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle >> 05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau >> 05.01. Fernmeldewesen und Entwicklung des Fernmeldenetzes
Bestand
M 403 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle

Laufzeit
1962-1970

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.12.1974, 23:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1962-1970

Ähnliche Objekte (12)