Archivale

Betriebsrat, Betriebsobmann

Enthält: U.a. - mögliche Funktionärsposten in der DAF, 1937- kein Betriebsobmann in der Amts- und Gemeindeverwaltung, 1937- Funktionsbeschreibung eines Betriebszellenobmann durch die DAF, Münster 1937- Einsetzung eines Obmannes nach Vorschlag durch die Amtsverwaltung durch die DAF, 1937- DAF-Mitgliedsmusterformular- Ernennung eines Stellvertreters für den zur Wehrmacht eingezogenen Betriebsobmannes, 1942- Einsatz "ausländischer Zivilarbeiter", insbesondere der Einsatz von "Ostarbeitern" seit einigen Wochen, begründe nach Ansicht der DAF die Notwendigkeit von Betriebsobmännern, 1942- Einsetzung einer Betriebsfrauenwalterin, 1943- Wahl eines Betriebsrates und eines "Betriebsobmannes" bei der Gemeindeverwaltung, 1947- Neuwahl eines Betriebsrates (Protokoll), 1948- Antrag der Gewerkschaft ÖTV auf Teilnahme an den Betriebsversammlungen, 1948- Aktenvermerke über Besprechnungen des Betriebsrates, 1949- Umlauf mit der Frage "Mitglied der Gewerkschaft, ja/nein?"- Antrag der Gewerkschaft ÖTV auf Teilnahme an den Betriebsversammlungen, 1950 - Einladung zu einer Betriebsversammlung am 25. Juli 1950 durch den DGB- Mitteilung des DGB an die Stadt Greven, dass Alfred Enge zum Vorsitzender der DGB-Nebenstelle Greven gewählt wurde, 1957

Archivaliensignatur
StaG B, 3622
Alt-/Vorsignatur
0-49-30

Kontext
Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952 >> 0 Allgemeine Verwaltung >> 0-4 Personalangelegenheiten >> 0-49 Arbeitgeberorganisationen und Arbeitnehmerorganisationen
Bestand
StaG B Stadtarchiv Greven, Bestand B, Amt und Stadt Greven 1932 - 1952

Laufzeit
1934 - 1957, [1934 - 1952, 1957]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1934 - 1957, [1934 - 1952, 1957]

Ähnliche Objekte (12)