Inkunabel
Praecepta ad Demonicum : im Anhang Gedichte von Pseudo-Vergil (Schaller-Könsgen 10135, 8966, 2425) und Martial (Epigr. 10.47)
- Weitere Titel
-
Praecepta ad Demonicum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.s.a. 1117 a
- Maße
-
4
- Umfang
-
28 Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Hain 9318. IGI (+ Suppl.) 5424 [Brescia: Boninus de Boninis, ca. 1490; 4° und 2°]. Accurti I, 128 (Plutarchus u. Hieronymus) [Brescia: Boninus de Boninis, ca. 1490]. - Die Pseudo-Vergil-Verse auch ed. als Werke des Vitalis, Maximinus und Cato in der Anthologia latina. P. 1, 2. Hrsg. von A. Riese. Leipzig 1906, Nr. 633, 632, 664
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Siena]
- (wer)
-
[Sigismund Rodt mit Typ. des Heinrich von Köln]
- (wann)
-
[ca. 1486/87]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00067894-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Isocrates
- Hieronymus, Sophronius Eusebius
- Augustinus (Tactensis)
- [Sigismund Rodt mit Typ. des Heinrich von Köln]
Entstanden
- [ca. 1486/87]