Grabmal

Grabmal des Papstes Julius II

Historischer Trägerkarton mit Moses, Detail

Fotograf*in: Anderson

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fld0004245y_p (Bildnummer)
Measurements
Vorlage 57,2 x 42 cm (Foto)
Material/Technique
Vorlage Kohledruck (Aufnahme); Marmor (Werk)

Related object and literature
Literatur: Tolnay, C. de, Michelangelo. The Tomb of Julius II., Princeton 1954, S. 115f.

Classification
Skulptur (Gattung)
Subject (what)
Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
Gesetzestafeln Rahel
Lea Gruppe
Buch
Schriftrolle
Prophet Sibylle Papst Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
menschliche Figur sitzen
Arm Wappen Sockel
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
Rahel und Lea (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
Sibyllen (ICONCLASS)
Papst (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Wappen (ICONCLASS)
Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme) (ICONCLASS)
Terminus (ICONCLASS)
Subject (where)
Rom (Standort)
San Pietro in Vincoli (Standort)
Rechtes Querschiff (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Anderson (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(when)
um 1900; 2013 (Digitalisierung)
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Buonarroti, Michelangelo (Bildhauer)
Montelupo, Raffaele da (Bildhauer)
Boscoli, Tommaso di Pietro (Bildhauer)
Scherano (Bildhauer)
Amadori, Francesco di Bernardino (Bildhauer)
Duca, Jacopo del (Bildhauer)
Benti, Battista (Bildhauer)
(when)
1513-1545

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grabmal

Associated

Time of origin

  • um 1900; 2013 (Digitalisierung)
  • 1513-1545

Other Objects (12)