Akten

Garnison-Angelegenheiten im Allgemeinen, Verkehr mit den hiesigen Militärbehörden, Regimentsfeiern

Enthält: u. a.
··Bekanntmachungen des Proviantamts Saarlouis betr. Ankauf von Hülsenfrüchten, Getreide, Stroh etc.
·Ankündigungen von Manövern verschiedener in Saarlouis stationierter Einheiten an das Bürgermeisteramt
·Korrespondenzen betreffend die Entlohnung der für die Garnisonverwaltung Saarlouis tätigen Arbeiter und Arbeiterinnen (im Proviantmagazin, Lazarett, Artilleriedepot etc.); Vergütung von Hand- und Spanndiensten
·Vermietung von Unterkünften an Offiziere und Unteroffiziere und deren Familien
·Einladungen an Bürgermeister und Stadtverordneten zu Jubiläumsfeierlichkeiten der Regimenter bzw. Danksagungen für deren Glückwünsche
·Vorbereitungen zur 100-Jahr-Feier des Infanterieregiments Nr. 30 (Aufrufe zur Bereitstellung von Gästewohnungen bzw. Listen der Gastgeber)
·Erwerb einer Jardinière bei dem Saarlouiser Juwelen- und Silberwarengeschäft E. Meess (Inhaber: Joseph Schrankel) für 290 Mark durch den Stadtrat als Geschenk an das Offizierskorps der 30er; Herstellung durch die Heilbronner Silberwarenfabrik P. Bruckmann & Söhne > langwierige Korrespondenzen über Ausgestaltung und Preisfragen
·Wiedersehensfeier der ehemaligen Angehörigen des Feldartillerie-Regiments von Holtzendorff in Fulda am 24./25. Mai 1925 (Programm der Feierlichkeiten); Enthüllung einer Gedenktafel für die Gefallenen des Regiments im Ersten Weltkrieg (Foto) > Bericht in der Fuldaer Zeitung > Stiftung eines Kranzes durch den Saarlouiser Magistrat
·Regimentstag ehemaliger 30er Infanteristen in Düsseldorf (3.-5. Juli 1926)
·Daten der Garnison Saarlouis 1913: Kopfstärke von Offizieren und Mannschaften inklusive Frauen und Kinder, Pferdebestand, Aufwendungen zum Unterhalt, Anzahl der von der Garnison beschäftigten Arbeiter(innen) nach Verwendungsbereich etc.

Archivaliensignatur
B 09. 01.10
Umfang
3,2 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: Kaserne VI, Schrank S061

Kontext
Militärangelegenheiten >> Militärangelegenheiten
Bestand
B 09. Militärangelegenheiten Militärangelegenheiten

Indexbegriff Sache
Militär
Garnison
Garnisonkommando Saarlouis
Preußen. Feldartillerie-Regiment (8) (1816 - 1919)
Preußen. Preußische Armee. Infanterie-Regiment Nr. 30 (1812 - 1918)
Preußen. Preußische Armee. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 30 (1914 - 1918)
Königliche Garnisonverwaltung Saarlouis (Militärverwaltung Saarlouis)
Artillerie-Depot Saarlouis
Hand- und Spanndienste
Deutsches Reich. Rheinisches Infanterie-Regiment (8)
Preußen. Preußische Armee. Infanterie-Regiment Nr. 17 (1813 - 1918)
P. Bruckmann & Söhne, Silberwarenfabrik (Heilbronn)
Indexbegriff Person
Schmidt von Knobelsdorf, Heinrich (1909-1913), Kommandeur 4. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 30 "Graf Werder"
Freyhold, Albert von (1907-1909), Kommandeur 4. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 30 "Graf Werder"
Neff, Wilhelm (1910-1912), Oberst; Kommandeur Infanterieregiment Nr. 70
Grimm, von (1914-1916), Kommandeur 1. Rheinisches Feldartillerie-Regiment von Holtzendorff Nr. 8
Kohlen, Karl August (1906-1918), Bürgermeister von Saarlouis
Latz, Johann (1920-1936), Bürgermeister von Saarlouis; Bürgermeister von Sulzbach/Saar
Indexbegriff Ort
Saarlouis
Saarlouis-Roden
Fraulautern
Trier
Fulda
Düsseldorf

Provenienz
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
Polizeiverwaltung Saarlouis
Laufzeit
1901-1935

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
  • Polizeiverwaltung Saarlouis

Entstanden

  • 1901-1935

Ähnliche Objekte (12)