Akten
Beiträge zur Betriebsgeschichte der Revierstolln zu Freiberg, Band 1
Enthält: Abschriften aus Nachrichten zur Sächsischen Geschichte, Bergamts- und Oberbergamtsakten zur Geschichte des Freiberger Bergbaus.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers, Nr. 1-91 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Vierzehn Risse über den Alten Tiefen Fürsten Stolln mit Angaben zu Kunstschächten, Radstuben, einer Darstellung der Freiberger Stadtmauer u.a. (nach einer vorangehenden Notiz aus dem Jahr 1848, vermutlich aus dem Nachlass des Vizebergmeisters Freiesleben).- Grund- und Seigerriss vom Tiefen Fürsten Stolln, König David zu Freiberg 1744.- Grund- und Seigerriss vom Saustolln welcher unter der ungangbaren Prophet Samueler Wäsche getrieben worden ist, 1856.- Grund- und Seigerriss des Gnade Gottes Zuges, 1788.- Grund- und Seigerriss über den kleinen Harten Schacht Fundgrube und Peter bei Gottes......, 1750.- Plan von Freiberg und Umgebung, ca. vor 1618.- Planimetrische Vorstellung des zu Freiberg liegenden Gebirges und der darin getriebenen und offenen Stolln, 1754 und 1759.
Registratursignatur: C. Nr. 2
- Kontext
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers >> 1. Akten >> 1.04. Revierstolln und bergbauliche Anlagen >> 1.04.01. Zusammenstellungen zur Betriebsgeschichte
- Bestand
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers
- Laufzeit
-
1744 - 1857
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1744 - 1857