Arbeitspapier | Working paper

Fußball in Afrika: mehr als ein Spiel

"Afrika ist auf der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland zum zweiten Mal mit fünf Mannschaften vertreten: Angola, Côte d'Ivoire, Ghana, Togo, Tunesien. Hier gelten die Teilnehmer vom Nachbarkontinent als Außenseiter - daheim sind sie zumeist Hoffnungsträger. Die WM-Teilnahme ist für die vier Mannschaften aus Afrika südlich der Sahara nicht nur von sportlicher Bedeutung. Die politischen Dimensionen von Qualifikation und sportlichem Erfolg sind nicht zu übersehen: gewinnt die Nationalmannschaft, so gewinnt auch das Regime. Gerade autokratische Regime ohne Entwicklungserfolge setzen auf diesen Faktor. Die Fußballnationalmannschaften halten gern als Symbol für eine nationale Einheit her, die ansonsten brüchig erscheint. Gleichzeitig bleibt die ethnische oder regionale Zusammensetzung der Mannschaften ein Politikum. Vom Fußball erhofft sich Afrika die Anerkennung, die dem Kontinent ansonsten versagt bleibt. Fußball gilt als eine afrikanische Erfolgsgeschichte, die vermarktet werden kann - politisch und kommerziell. Im Kontext der Armut bietet Fußball überdies eine der wenigen Chancen für individuellen Aufstieg. Allein das Vorhandensein solcher Hoffnungen in einem Umfeld begrenzter Perspektiven wirkt systemstabilisierend." (Autorenreferat)

Fußball in Afrika: mehr als ein Spiel

Urheber*in: Mehler, Andreas; Njoya, Eric Tchouamou

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Soccer in Africa: more than just a game
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (6)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
politisches System
Angola
Symbolismus
Afrika
Fußball
Leistungssport
Togo
Stabilisierung
Nation
Ghana
Sport
Nationalbewusstsein
nationale Einheit
nationale Identität
Symbol
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mehler, Andreas
Njoya, Eric Tchouamou
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-276011
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mehler, Andreas
  • Njoya, Eric Tchouamou
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)