Akten | Bestand
Hofmark Gebelkofen (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Gebelkofen (Gde. Obertraubling, Lkr. Regensburg) gehörte bis Mitte des 15. Jahrhunderts den Auer, dann den Herren von Losenstein (bis 1552). Durch Heirat des Christoph von Lerchenfeld mit Anna von Rain, Witwe des letzten Losensteiners, gelangte Gebelkofen an die von Lerchenfeld. Im Jahr 1633 errichtete der Inhaber von Gebelkofen und Luckenpaint, Christoph von Lerchenfeld, testamentarisch ein Fideikommiss (diese sah jedes Jahr 500 fl. Rücklage zum Ausbau der Herrschaft vor. Die Hofmark Gebelkofen umfasste Gebelkofen, Wolkering, Rauschberg (-hof), Stockberg (-hof) und einschichtige Untertanen in Nieder(Unter)isling, Obersanding, Scharmassing, Hinkofen und Massing. Im 19. Jahrhundert gehörte Gebelkofen zum Patrimonialgericht I. Klasse Köfering. Der Bestand umfasst 18 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1633 bis 1826. Briefprotokolle: Briefprotokolle Regensburg 661-730 (mit Luckenpaint). Verwiesen sei auf die Bestände „Schlossarchiv Köfering Urkunden“, „Schlossarchiv Köfering Amtsbücher und Akten“ sowie Hofmark Köfering.
- Bestandssignatur
-
Hofmark Gebelkofen
- Umfang
-
18
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Hofmark Gebelkofen
- Bestandslaufzeit
-
1633-1826
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Hofmark Gebelkofen
Entstanden
- 1633-1826