Konfliktregelung im außerrechtlichen Raum: ein Jahr Arbeit der Ethik-Kommission
Abstract: Der Autor behandelt die Genese des Ethik-Kodex (vergleichbar dem Strafrecht) und der Satzung der Ethik-Kommission (vergleichbar dem Strafprozeßrecht) in der deutschen Soziologie, die Zusammensetzung der Ethik-Kommission und ihre Arbeit bis zum Dezember 1993, Grundsätze der Satzung und der Kommissionsarbeit und bespricht fünf Fälle, von denen die Antragsteller meinten, es handelt sich um unethisches Verhalten. Die Ethik-Kommission nimmt quasi die Funktion eines Ehrengerichts wahr. Eingerichtet durch die beiden Verbände der Soziologie DGS und BDS ist die Ethik-Kommission gleichwohl unabhängig von den jeweiligen Verbandsgremien. Sie hat keine Exekutivfunktion. Die Vorstände der beiden Verbände sollten aber, wenn die Ethik-Kommission Sanktionen empfiehlt, deren Vorschlägen folgen. Nicht irgendwelche externen Instanzen wachen über berufsethisch korrektes Handeln, sondern die Selbstkontrolle der Soziologengemeinschaft selbst ist es, die als (antizipierte) Fremdkontrolle zu individueller
- Alternative title
-
Conflict management in the non-legal sphere: one year's work by the Ethics Commission
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Soziologie : Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1994) 2 ; 22-48
- Classification
-
Philosophie
- Keyword
-
Gremium
Arbeitsethik
Konfliktregelung
Ethik-Kommission
Ethik
Sanktion
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1994
- Creator
-
Lamnek, Siegfried
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57042
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Lamnek, Siegfried
Time of origin
- 1994