- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGHertel Verlag WB 3.13
- Weitere Nummer(n)
-
7830 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 295 mm (Platte)
Breite: 187 mm
Höhe: 329 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Das Feuer.; IGNIS.; Es ist recht [...] et suppellectilia ruunt.; n° 86.; 3.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die vier Elemente mit Paaren, J. G. Hertel exc., 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Brand
Feuer
Frau
Mann
Haus
Element
Paar
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: Feuer (als eines der vier Elemente)
ICONCLASS: Brand, brennen, in Flammen
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Rad (eines Fahrzeugs)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1750-1760
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Amigoni, Jacopo (Inventor)
- Hertel, Johann Georg (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1750-1760