- Standort
-
Gleimhaus (Halberstadt)
- Inventarnummer
-
PA3_21-05
- Maße
-
Höhe x Breite: 202 x 150 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Beschriftung — Umschrift: M. Johannes Knopff Altenbroca Hadelensis, Ascaniae ad. D. Stephani Pastor Primarius Scholarum et Hospitalium Inspector. Aetat: 39. Minist: 13 Anno 1673 In Schriftkartusche: Elige. cui faveas, geminumq tuere Johannem, / Thisbitae zehum, dogma Johannis habet. / Os tonat Infernum, nil secius orarenidet; / Icona spectanti forma Johannis erit. / Ora Myron, humeros Lysippus, lumina fingat / Praxiteles, Suada fingere nemo potest. / M. Matthias Lange R. et P. L. C.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Knopf, Johann) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1720
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- um 1720