Zeichnung
Ratgebs Mariä Verkündigung im Karmeliterkloster in Frankfurt am Main
- Alternativer Titel
-
Kopie nach den Wandmalereien von Schwed und Meister R. (Jerg Ratgeb). 1514 im Kreuzgang des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main: Verkündigung an Maria (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
24069
- Weitere Nummer(n)
-
24069 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 410 x 301 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun und Grau sowie Aquarell über Bleistift, weiß und gold gehöht, auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert in der Darstellung unten rechts (mit Bleistift): C. Becker. fec.; bezeichnet in der Darstellung über das Blatt verteilt in Schrifttafeln (mit der Feder und dem Pinsel, teilweise mit dem Pinsel in Gold übergangen): [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Jörg Ratgeb: Verkündigung an Maria, 1514, Wandmalerei. Kreuzgang des Karmeliterklosters, Frankfurt am Main (im 19. Jahrhundert zerstört)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Die Verkündigung; Maria kniend
Iconclass-Notation: Maria nimmt Abschied von Elisabeth
Iconclass-Notation: die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
Iconclass-Notation: die Geburt Marias
Iconclass-Notation: die Geschichte von der Geburt Christi (Lukas 2:1-20)
Iconclass-Notation: die Jungfrau Maria
Iconclass-Notation: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Iconclass-Notation: der Erzengel Gabriel
Iconclass-Notation: die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (und/oder Hirtinnen); singende Engel schweben in der Luft
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Wappen (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
nach 1850
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 1861 inventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- nach 1850