Schriftgut
Zusammenarbeit mit mit Bulgarien, CSSR, Jugoslawien, Polen, Rumänien und Ungarn
Enthält u.a.:
Heft "Informationen aus dem Internationalen Gewerkschaftsleben"; Treffen der Vertreter der Zentralräte der Gewerkschaften der RGW-Länder zur Abstimmung über die Teilnahme am II. Selbstverwaltungskongress in Jugoslawien; Offener Brief in der polnischen Glos Pracy "Für eine rasche Realisierung der Wirtschaftsaufgaben und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Werktätigen"; Einschätzung zum XXI. Plenum des Zentralrats der polnischen Gewerkschaften; Aufenthalt einer FDGB-Delegation in der CSSR; Informationen zu den tschechoslowakischen Gewekschaften; Fragen der Politik des DGB; Manuskript "Wirtschaftsreformen und Gewerkschaften in Ungarn"; Entwurf des Zentralrates der ungarischen Gewerkschaften zur Schaffung einer einheitlichen europäischen Gewerkschaftsorganisation; ungarisches Manuskript "Platz und Rolle der Gewerkschaften in der Periode des Aufbaus des Sozialismus"; Plenum des Zentralrates der ungarischen Gewerkschaften; Konzeption für die Haltung des FDGB zur Vorbereitung und Durchführung einer europäischen Gewerkschaftskonferenz
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/9207
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Vorsitzende (Digitalisate) >> Büro Herbert Warnke >> Apparat des Bundesvorstandes >> Abteilungen >> Internationale Verbindungen
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Warnke
- Laufzeit
-
1971-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Büro Warnke
Entstanden
- 1971-1972