Druckgraphik

Symbolum Apostolicum

Urheber*in: Göz, Gottfried Bernhard; Bergmüller, Johann Georg; Bergmüller, Johann Georg; Bergmüller, Johann Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GBGöz AB 3.4
Weitere Nummer(n)
5918 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 182 mm (Platte)
Breite: 213 mm
Höhe: 213 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SYMBOLUM APOSTOLICUM; Articulis duodecim comprehensum [...] 12. Et vitam aeternam. 13. Amen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wildmoser 1985, S. 281, 3-501-001
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 494, 3963
Teil von: Symbolum Apostolicum, G. B. Götz, Titelblatt und 13 Bll., Wildmoser 1983, 3-501-001-014

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Flügel
Kind
Titelblatt
Vorhang
Glaubensbekenntnis
Symbol
Cherub
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: das Apostolische Glaubensbekenntnis, symbolum apostolicum
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1730

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1730

Ähnliche Objekte (12)