Kirche (Gebäude)
Katholische Kirche Sankt Johannes Nepomuk, Stuhlweißenburg, Ungarn
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Paulinerkirche, Zisterzienserkirche, Jesuitenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Barock
- Standort
-
Stuhlweißenburg, Ungarn
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Székesfehérvári Egyházmegye Zuständige Einrichtung: Nagyboldogasszony-Nepomuki Szent János plébánia (Székesfehérvár)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Straßenfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Mittelschiff mit Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Deckenmalerei, Lichtbild
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Kirchenschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Székesfehérvár, Nepomuki Szent János templom, Kirchenschiff, Lichtbild
Literatur: Die ehemalige Jesuitenkirche zum heiligen Johannes von nepomuk in Székesfehérvár und ihre Freskenausstattung; Dachs-Nickel, Monika (Betreuerin), Tóth, Nóra; Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät , http://othes.univie.ac.at/24853/
Literatur: Székesfehérvár, egykori jezsuita templom és rendház, Schriftenreihe: Tájak, korok, múzeumok kiskönyvtára, 350; Kovács, Péter; TKM Egyesület (Budapest)
Literatur: Székesfehérvár története, Bd. 2, Schriftenreihe: Közlemények Székesfehérvár város történetéből, Hrsg. Gábor Farkas, S. 157-171, Onlinefassung, in: Hungaricana. Hungarian Cultural Heritage Portal, hungaricana.hu; Lauschmann, Gyula; Székesfehérvár Város Levéltára (Székesfehérvár), http://library.hungaricana.hu/hu/view/SZFV_KSZFVT_1998_SZFHVTort_2/?pg=158&layout=s
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hatzinger, Paul (Architekt)
- (wann)
-
1745-1756
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Vánossy, Antal (Stifter)
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Beteiligte
- Hatzinger, Paul (Architekt)
- Vánossy, Antal (Stifter)
Entstanden
- 1745-1756