Ansichtsporzellan
Ansichtsteller: Palais des Herzogs von Cambridge
Dieser Ansichtsteller mit den aufwendigen vergoldeten Ornamenten zeigt die Leinstraße in der Altstadt von Hannover. Der Blick geht in Richtung Holzmarkt. Links ist das Königliche Schloss noch vor dem Umbau durch Laves zu sehen.
Rechts steht das Palais des Adolph Friedrich Herzog von Cambridge. Vor dem Haupteingang des sog. Alten Palais sind zwei Wachhäuschen zu erkennen.
Aufwändig gestaltete Porzellane mit gemalten oder gedruckten Darstellungen herausragender Bauwerke der königlichen Residenz waren im 19. Jahrhundert beliebte Sammlerstücke.
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Glas und Keramik
- Inventarnummer
-
VM 029303
- Maße
-
Höhe: 3,5 cm, Durchmesser: 24,6 cm
- Material/Technik
-
Porzellan / bemalt, vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Plath, Helmut, 1970: Abteilungskataloge des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. 1: Stadtgeschichtliche Abteilung, Hannover, S. 59, Nr. 10
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Teller
Porzellanmalerei
Ansichtenporzellan
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Leineschloss
Leinstraße (Hannover)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1820er Jahre
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:26 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtsporzellan
Beteiligte
Entstanden
- 1820er Jahre