Archivale
Gerhard Vrese, Archidiakon in Salzhausen, Carstianus, Pleban, Beneke van Zudermolen, Beneke van Schetzendorppe und Henneke Eylerdes, Geschworene ("jurati seu vitrici") der Pfarrkirche in Eddestorppe auf der einen, Propst Eberhard und Prior Henricus Hoppenrancke vom Kloster Heiligenthal in Lüneburg auf der anderen Seite erwählen in einem Streit um gewisse Rentenzahlungen den Abt von St. Michaelis Ludolf sowie die Pröpste Bertram von Ebstorf, Dietrich von Lüne und Luder von Medingen als Schiedsrichter, und diese geben ihr Urteil ab in Gegenwart der dazugebetenen Zeugen Segeband Amelinghusen, Pleban in Salzhausen, und Baldewin Gerdeken, Presbiter der Diözese Verden. Kaiserlicher Notar Bertold Engelken. [lat.]
- Archivaliensignatur
-
UA Urkundensammlung b-3710
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 3710
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelanzahl: 0
Datumszeile: die Martis secunda mensis Aprilis hora vesperorum vel quasi
Breite: 27
Länge (ohne Siegel): 24
Erhaltungszustand: gefaltet; eine kleine Fehlstelle im unteren Bereich
Ort: Lüneburg (Kloster St. Michaelis)
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Kontext
-
Urkundensammlung
- Bestand
-
UA Urkundensammlung
- Laufzeit
-
1448 April 2
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:35 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lüneburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1448 April 2