Druckgraphik

Wie die Rose schmächtig stehet. Wie der Kürbiß leicht vergehet. Wie die Tulpe bald verdirbet: Alsobald ein Mensch erstirbet.

Urheber*in: Romstet, Christian / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CRomstet WB 3.1
Maße
Höhe: 125 mm (Platte)
Breite: 123 mm
Höhe: 150 mm (Blatt)
Breite: 139 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1. Kaum geschlossen. 2. Kaum genossen. 3. Abgeschossen.; Wie die Rose schmächtig stehet.; Wie der Kürbiß leicht vergehet; Wie die Tulpe [...] ein Mensch erstirbet.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Bogen
Liebespaar
Lorbeerkranz
Pfeil
Sonne
Totenschädel
Vogel
Bett
Rose
Hand
Lebensalter
Sarg
Schädel
Arm
Tulpe
Kürbis
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: andere Vögel: Taube
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Himmelbett
ICONCLASS: Vanitassymbole
ICONCLASS: Sträucher: Rosenstrauch
ICONCLASS: Sarg
ICONCLASS: Blumen: Tulpe
ICONCLASS: Früchte: Kürbis
ICONCLASS: die Hände schütteln; dextrarum junctio

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1661-1721

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1661-1721

Ähnliche Objekte (12)