Archivale

1751 Nov. 27, Ellwangen Franz Georg [von Schönborn], Erzbischof von Trier, Reichserzkanzler für Gallien und das Arelat und Kurfürst, Bischof von Worms und Propst zu Ellwangen, verleiht Philipp Rudolf Anton Freiherr Adelmann von Adelmannsfelden (#132) auf Schechingen, Hohenstadt und Leinweiler, ellwangischer Erbmarschall, Schloss und Dorf Schechingen samt dem Hunkerslehen und gen. Zugehörden [s. U 244], wie er das von seinem Vater Wilhelm [VIII.] Adelmann (#121) ererbt hat. - Philipp Rudolf Anton Adelmann hat schon am 10. Okt. 1735 auf dem Residenzschloss ob Ellwangen den Leheneid geleistet und am 22. Apr. 1751 die ausführliche Beschreibung der Lehenstücke überreicht. Die Ausstellung des Lehenbriefs hat sich wegen verschiedener Hinderungsgründe verzögert. Siegler: der A (mit Unßerem hochfürstlichen Lehen-Secret-Insiegel) Ausf. Perg. - 1 Sg., besch., in besch. Holzkapsel - U.: Johann Ernst Lihn, Vice-Canzler und Lehendirector - Kv. Altsignatur(en): N. 11 1/2; - 18; - No. 17; - [I D] Nro. 18

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I U 274
Umfang
1 U.

Kontext
Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden >> 18. Jahrhundert >> 1740-1759
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)