Architektur
Ansicht von Norden im Nordosten-Kirchhofmauer (Wehrgang im 18 Jh abgetragen) über Feldseite mit Schießscharte in Brusthöhe (querliegende Büchsenscharte-15 Jh)
Gründung zu Romanisch-Frühgotischer Zeit. Erhaltener Baubestand: Chorturm im Kern aus dem 13. Jh.; Obergeschosse im 14 Jh. erneuert; Glockenstube aus dem 18. Jh. Das Langhaus 1730 neu erreichtet. Weite Teile der einstigen Gaden-Kirchenburg mit Kirchhofmauer und Wehrgang abgetragen. Im Südosten das ehemalige Torhaus mit Durchfahrt verändert erhalten. Im 15. Jh. erfolgte eine Erneuerung der Kirchhofmauer mit Schießscharten für Handbüchsen in Brusthöhe, von der sich im Nordnordosten ein Rest erhalten hat.
- Standort
-
Mariae Himmelfahrt (Stettfeld)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jhd
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jhd