Urkunden
Pilgrim von Puchheim, Hauptmann zu Salzburg, bestätigt das Urteil in der Klage von Kunz Öder vor dem Hofgericht zu Salzburg wegen eines Hofes zu Grub bei Mittersill, den er gegenüber dem Stift St. Zeno als mütterliches Erbgut beanspruchte, wonach das Stift in der Nutz und Gewer des Hofes verbleibt und das darauf liegende Ewiggeld abführen muss;. S: Pilgrim von Salzburg, Hauptmann zu Salzburg
- Reference number
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 184
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend, beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Salzburg
Originaldatierung: ze Saltzburg an mantag nach sand Oswaltz tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1385
Monat: 8
Tag: 7
- Context
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexentry place
-
Grub (Gde. Stuhlfelden, PB Zell a. See, Salzburg, A)
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
- Date of creation
-
1385 August 7
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1385 August 7