Programmheft
Jalta
Art/Anzahl/Umfang: 3 Exemplare: jeweils 45 Seiten: zahlr. farbige Fotos
Textnachweise:
Atlantik-Charta. Zitiert nach: Herbert Krieger: Die Welt seit 1945. Materialien für den Geschichtsunterricht, Teil 1. Frankfurt am Main 1983
Claus von Clausewitz: Vom Kriege. Erstes Buch, Drittes Kapitel. Stuttgart, 1984
Auszüge aus: Dirk Backer: Die Form der Unterscheidung. Vortrag. Kaserne Basel, 2012
Alexis de Toqueville: Der Ehrbegriff in der Demokratie. Über die Demokratie in Amerika. Stuttgart, 1985
Mechthild Rumpf: Staatsgewalt, Nationalsozialismus und Krieg. In: Feministische Standpunkte in der Politikwissenschaft. Frankfurt am Main / New York, 1995
Francis Fukuyama: Die Macht der Machtlosen. Das Ende der Geschichte. München,1992
Der Beitrag "Was ist Jalta?" ist ein Originalbeitrag für dieses Heft von Lucas Sevensson und Stefan Schmidtke.
- Alternativer Titel
-
Komödie von Lucas Svensson (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH525
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Jalta
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Düsseldorf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
Entstanden
- 2013