Gussform

Gipsform mit Schrift an Außenseite

Gipsform für ein nicht identifiziertes Objekt. Mittig ist eine Reibefläche, seitlich sind zwei kleine Schalen, am oberen Ende ist eine runde Aussparung. Der Rand ist durch ein schmales Band zu erkennen. Auf der Außenseite der Form ist ein Schriftzug. Es handelt sich um eine Negativform, die als Teil einer Gussform für die Reproduktion des Originals mit seinen Details genutzt wurde.
Zustand: Bruch etwa in der Mitte des Objekts, die andere Hälfte sowie das zweite Teil der Form fehlen; weitere Bruchstellen; Materialrückstände; Abschürfungen.

Ein Hersteller kann anhand der Form nicht eindeutig ausgemacht werden, denn sie ist nicht gekennzeichnet. Im 19. Jahrhundert wurden Gips- und Gussformen sowie Gipsmodelle in den Porzellanmanufakturen selbst hergestellt. Diese Gipsform wie auch Scherben und andere, vereinzelt kaum beschädigte Objekte wurden bei der Umgestaltung des Areals der ehemaligen Porzellanmanufaktur F. A. Schumann, Berlin, in Alt-Moabit in den Jahren 1992 bis 1994 gefunden. Daher ist zu vermuten, dass es sich um eine Gipsform der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann handelt. Das Objekt ist 2004 aus dem Bestand des Heimatmuseums Tiergarten, einer Vorgängerinstitution des Mitte Museums, in die Sammlung übergegangen.

Das Objekt scheint eine Sonderform zu sein, das in den Anhängen des Preisverzeichnisses 1861, F. A. Schumann, nicht abgebildet oder beschrieben ist. Die Datierung könnte somit in diesen Produktionszeitraum fallen. In den Preisverzeichnissen von 1836 und 1852 sind keine Sonderformen verzeichnet. Datierung: 1861-1880

Inventarnummer: K-Schum 16/30

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA) | Urheber*in: Friedhelm Hoffmann

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Sammlung
Porzellan, Keramik
Inventarnummer
K-Schum 16/30
Maße
Höhe: 5,7 cm; Breite: 24,5 cm; Tiefe: 15,3 cm
Material/Technik
Gips/gegossen; geformt; gebrannt

Verwandtes Objekt und Literatur
Webers-Tschiskale, Marion, 1997: Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin, Berlin, S. 65 ff.
Heimatmuseum Tiergarten (Hg.), 1996: Kennen Sie Schomburg? Elektrokeramiker aus Moabit, Berlin, S. 11.

Bezug (was)
Gussform
Bezug (wer)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann

Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
(wo)
Berlin-Moabit
(wann)
1861-1880
Ereignis
Fund
(wer)
Heimatmuseum Tiergarten
(wo)
Berlin
(wann)
1992-1994

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Letzte Aktualisierung
27.02.2023, 11:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mitte Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gussform

Beteiligte

  • Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
  • Heimatmuseum Tiergarten

Entstanden

  • 1861-1880
  • 1992-1994

Ähnliche Objekte (12)