Buch
Die Frauenfrage : ihre geschichtliche Entwicklung und ihre wirtschaftliche Seite
Die Schriftstellerin Lily Braun arbeitete für die proletarische Frauenbewegung" und war als prominenteste Vertreterin der Reformistinnen innerhalb der SPD die bedeutendste Gegenspielerin von Clara Zetkin. Dieses Buch ist ihr theoretisch wie schriftstellerisch bedeutendes Werk. Sie beschäftigt sich darin u.a. mit der Doppel- und Dreifachbelastung der berufstätigen Frau , propagierte die Herabsetzung der Arbeitszeit auf das geringste Tagesmaß, um den Kindern nicht nur die Mutter, sondern auch den Vater zurückzugeben.". Sie befürwortete ein neue Konzepte des Zusammenlebens, das Kinderbetreuung und gemeinschaftliche Nutzung von zentralen Bereichen mit ein schloss.
- ISBN
-
3-8012-0033-7
- Inventarnummer
-
B-2509
- Umfang
-
XXIV, 557
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Braun, Lily. 1979. Die Frauenfrage : ihre geschichtliche Entwicklung und ihre wirtschaftliche Seite. Berlin [u.a.] : Dietz. S. XXIV, 557. 3-8012-0033-7
- Bezug (was)
-
Proletarische Frauenbewegung
Vereinbarkeit Beruf + Familie
Bouvier, Beatrix W.
Braun, Lily
Zetkin, Clara
- Bezug (wann)
-
1979
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Braun, Lily
Dietz
- Erschienen
-
Dietz
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Braun, Lily
- Dietz
Entstanden
- Dietz