Gemälde

Die Darstellung Christi im Tempel

Die Tafel wurde lange Bartolomeo Suardi, genannt Bramantino, zugeschrieben, bis Wilhelm Suida (1929, S. 304) den korrekten Namen des mailändischen Leonardo Nachahmers Cesare Magni aussprach. Die abstrakten Definitionen der Gestalten rechtfertigen den alten, irrtümlichen Verweis an Bramantino. Die Ähnlichkeiten zum Stil von Cesare da Sesto und Giovanno Agostino da Lodi, auch wenn mit minderwertigem Erfolg, summieren sich zu einer allgemeinen Leonardesken Inspiration und lassen sich um das Jahr 1530 datieren, angelehnt an die Datierung der Heiligen Familie von Brera, Mailand.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
50
Measurements
Rahmenaußenmaß: 155 x 108,3 cm
Bildmaß: 132,2 x 85,3 cm
Material/Technique
Pappelholz

Event
Eigentumswechsel
(description)
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(where)
Mailand
(when)
1525 - 1530

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1525 - 1530

Other Objects (12)