Band
3: Worbey Zwey Geometrische Problemata, auf eine gantz neue und sehr leichte Manier, eine Linie in einen Circkel, und einen Circkel in eine Linie zu verwandeln
- Alternative title
-
Alte und Neue Arithmetrische Ergötzligkeiten, Bestehend Aus allerhand curiosen, raren, lustigen, anmuthigen u. sinnreichen Arithmetischen Aufgaben und Exempeln
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Uf 974 (5)
- VD 18
-
11214325
- Extent
-
76 S., [2] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
M. Christian Pescheks Alte und Neue Arithmetrische Ergötzligkeiten, Bestehend Aus allerhand curiosen, raren, lustigen, anmuthigen u. sinnreichen Arithmetischen Aufgaben und Exempeln : So man theils hin und wieder in den alten und neuen Autoribus unaufgelöst antrifft, theils auch bey frölichen Gesellschafften aufzulösen aufgiebet
- Keyword
-
Mathematik
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/77613
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-271930
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
Time of origin
- Budißin : Richter , 1720
Other Objects (12)
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praecept. Matth. Selbstlehrender Trigonometra, Oder Dreyeck-Mässer : Welcher Aller Gradlinichten Triangul, ihre Winckel und Linien, vermittelst derer Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium, als auch Logarithmorum, Dergestalt leicht und gründlich aufzulösen und zuberechnen lehret; daß auch ein iedweder, der nur zu dieser Mathematischen Szientz einige Beliebung trägt, solche von sich selbst erlernen und fassen kan
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Colleg. Senior. & Math. Gründlicher Abriß Von der Epistolographie, Oder Brief-Stellung : Allwo Vermittelst einigen Unterredungen, zwischen einem Magistro und dessen Scholar, gezeiget wird, wie ein junger Mensch, der nicht studiren will noch kan, dennoch einen passablen Brief gehörigen Maaßen abfassen ... könne ...
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhoff Der Schreib-Kunst, [1]. Darinnen vermittelst Acht Unterredungen, Zwischen einem Magister und dessen Scholar ... gelehret wird: Wie man zu einer passablen Teutschen, Lateinischen, Griechischen, Hebräischen, Currant- Cantzeley- und Fractur-Schrifft ... gelangen möge ...
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Senior. & Mathem. Angehender Algebraista : Welcher vermittelst etlicher Unterredungen, zwischen einem Magistro und dessen Scholar, in der unvergleichlichen Mathematischen Wissenschafft, Algebra Numerosa und Speciosa, dergestalt deutlich und begreifflich unterrichtet wird, daß ein Liebhaber dieser Wissenschafft dieselbe ohne mündliche Information fassen und erlernen kan
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Senior & Mathem. Angehender Algebraista : Welcher vermittelst etlicher Unterredungen, zwischen einem Magistro und dessen Scholar, in der unvergleichlichen Mathematischen Wissenschafft, Algebra Numerosa und Speciosa, dergestalt deutlich und begreifflich unterrichtet wird, daß ein Liebhaber dieser Wissenschafft dieselbe ohne mündliche Information fassen und erlernen kan
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. Senior & Mathem. Angehender Algebraista : Welcher vermittelst etlicher Unterredungen, zwischen einem Magistro und dessen Scholar, in der unvergleichlichen Mathematischen Wissenschafft, Algebra Numerosa und Speciosa, dergestalt deutlich und begreifflich unterrichtet wird, daß ein Liebhaber dieser Wissenschafft dieselbe ohne mündliche Information fassen und erlernen kan
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhof der Son[n]en-Uhr-Kunst : Darinnen Die fünff Regulair-Sonnen-Uhren, als die gegen Morgen, Abend, Mittag, Mitternacht und auf der Fläche liegende Sonnen-Uhren, auf das deutlichste u. begreifflichste erkläret sind. Nehmlich Wie man sie zeichnen, verfertigen und nach der Mittags-Linie stellen soll. Auf Ansuchen Einiger Stadt- und Land-Officianten, als auch Künstler und Handwercks-Leuthen, Nach dieser leichten Lehr-Art abgefasset und dem Druck übergeben
M. Christian Peschecks, Des Zittauischen Gymnasii Collegae, & Praec. Math. Anfahender Rechen-Schüler : Das ist: Eine deutliche Anweisung, Wie man einen Schüler, so bald er den Anfang zum Lesen gemacht, Zu der Edlen Rechen-Kunst so wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen Erstlich durch kindische, und hernach durch nützliche im häußlichen Wesen täglich vorkommende Exempel, anführen und ihn zu dieser unentbehrlichen Wissenschafft bey Zeiten, spielend praepariren soll; Zum Anhange sind auch etliche curiöse und lustige Aufgaben beygefüget, zur Ergötzung der Lehr-begierigen Rechen-Schüler