Druckgraphik

Tod des Hl. Alessio Falconieri

Urheber*in: Poccetti, Bernardino; Poccetti, Bernardino; Probst, Johann Balthasar; Wolff / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBProbst AB 2.4
Maße
Höhe: 384 mm (Blatt)
Breite: 557 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Il Beato Alessio [...] L'anno MCCCX.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 255, 6
Teil von: Ordensgründer des Servitenordens, J.B. Probst n. B. Poccetti

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Engel
Kreuz
Mönch
Pferd
Sterbebett
Taube
Tod
Wappen
Menschenmenge
Orden (kirchlich)
Alexis Falconieri (Heiliger)
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: andere Vögel: Taube
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Schnittblumen; Blumenstrauß
ICONCLASS: Treffen, Versammlung; innen, im Haus
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Mönchsorden, monastisches Leben in der römisch-katholischen Kirche (SERVITES)
ICONCLASS: Martyrium, Leiden, Unglück eines männlichen Heiligen (ALESSIO FALCONIERI)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1727

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1727

Ähnliche Objekte (12)