Plakat
Heisse Kartoffeln
Logo der Theaterwehr Brandheide. - Text: - Theaterwehr Brandheide - spielt "Heisse Kartoffeln" - erst Gorleben - jetzt Hamburg: - 20.+25.4. Malersaal 20.30 - Schauspielhaus - 27.4. Hamburg Haus Eimsbüttel 20.00 - Doormannsweg - Forsthaus Brandheide/Wirl 3131 Prezelle Tel. 05846 800
Urheber / Quelle: Theaterwehr Brandheide, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Die Gruppe „Theaterwehr Brandheide“ existierte von 1977-1983. Das erste Stück „Heiße Kartoffeln“ war programmatisch für die Ziele dieser modernen Künstlergruppe und auch ein typisches Beispiel für die Veränderung der Theaterlandschaft. Die fünf männlichen und drei weiblichen Mimen, Deutsche und Schweizer, wollten volkstümliches, politisches Theater machen. Theater das sich nicht nur auf den Brettern, die die Welt bedeuten, tummelt, sondern hautnah auch das Publikum in das Spiel einbezieht. - „Heiße Kartoffeln“ das ist ein Theaterstück in 15 Bildern, in dem es um einen Bauern namens Pankow geht, der für guten Profit Land an die Atomindustrie verkaufen kann, es schließlich trotz massiver Bedrohung wie Bestechung, Fotoaufnahmen und Rauschgiftvorwürfen nicht tut. - Die Problematik um Gorleben wurde zum Ausgangspunkt genommen, um zu zeigen, wie großmächtige Planungsinteressen mit den Bedürfnissen des einzelnen Bürgers umgehen. Ein Stück über Wiederaufarbeitung, über eine Atommülldeponie in einem ländlichen Landkreis in der „alle Personen frei erfunden sind und doch in unserer Wirklichkeit leben“ . - Die Uraufführung des Anti-Atom-Stückes „Heiße Kartoffeln“ fand in der Alten Burg in Gorleben am 10. April 1978 statt. Es folgten weitere Vorstellungen im Landkreis und gipfelte in einer Tournee, mit 120 Aufführungen durch die Bundesrepublik und der Schweiz. - Das Kurhaus in Hitzacker blieb der „Theaterwehr“ allerdings verschlossen, weil der neugewählte Oberkreisdirektor Klaus Poggendorf es für nicht angemessen hielt, in einem Gebäude der öffentlichen Hand wie das Kurhaus ein Stück gegen die öffentliche Hand aufführen zu lassen. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Theater, Theaterwehr Brandheide, Veranstaltung, Nukleares Entsorgungszentrum NEZ, Wiederaufbereitungsanlage WAA. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
- Location
-
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
- Inventory number
-
10-PLA-6.2-0024
- Measurements
-
Höhe: 61,41 cm
Breite: 42,81 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck; Weiß; Schwarz; Rot
- Classification
-
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Widerstand
Kernenergie
Protest
- Subject (where)
-
Gorleben
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1978
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:03 PM CEST
Data provider
Gorleben Archiv e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Time of origin
- 1978