Zeichnung

Freudenfeuer am 18. Oktober 1815

Eine Menschenansammlung umsteht jubelnd ein auf einem hohen Sockel errichtetes Freudenfeuer, im Hintergrund die Friedberger Warte. Erinnerungsfeiern wurden vielerorts zum Jahrestag der Völkerschlacht abgehalten, die zum gemeinsamen Sieg aller Deutschen über Frankreich verklärt wurde. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Aus der Sammlung Heinrich Eduard Stiebel (1851-1928), Frankfurt am Main. | Erworben 1929 bei Prestel, Frankfurt am Main.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-09856
Maße
Blatt: 301 x 393 mm
Material/Technik
Gouache, stellenweise mit Bleistift, weiß und hellblau gehöht (Pinsel), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf Velinpapier, auf Vergépapier montiert, allseitige doppelte Rahmungslinie mit der Feder in Schwarz und Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Bez. o. li.: "N° 30707." (Bleistift); u. mittig auf dem Untersatzpapier: "Freudenfeuer am 18tn Octbr 1815. / wegen Wiedererlangung der Freiheit u: Selbstständigkeit Frankfurts von dem Joche fremder Tirannen." (Feder in Braun).

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Historie
Nocturne
Bezug (wo)
Frankfurt am Main
Friedberger Warte (Frankfurt am Main)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankfurt am Main (?)
(wann)
1815 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Von unbekannter Hand gezeichnet.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1815 (?)

Ähnliche Objekte (12)