Bestand
Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG (DKW), Zschopau (Bestand)
Geschichte: Am Anfang der Firmengeschichte stand die 1904 durch den Dänen Jörgen Skafte Rasmussen und seinen Mitgesellschafter Ernst gegründete Rasmussen und Ernst GmbH, Chemnitz. Gegenstand des Handelsunternehmens war der Vertrieb von Abdampfentölern und Dampfkesselarmaturen. Die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG, Zschopau ging am 22. Dezember 1923 aus der Umwandlung der 1919 gegründeten Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen OHG in eine AG hervor. Sie bestand in dieser Rechtsform bis zum 29. Juni 1932, d. h. bis zu ihrer Transformation zur Auto Union AG, Chemnitz. Im Mittelpunkt des Unternehmens stand die Stationärmotoren- und Motorradproduktion, die von Anbeginn mit der Gründung oder Übernahme von Zuliefererbetrieben bzw. einem Ausbau zur Konzerngesellschaft verbunden war.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG (DKW), Zschopau und Vorgänger.
Inhalt: Aufsichtsratssitzungen.- Betriebsprüfungen.- Bilanzen.- Ersatzteillisten.- Firmengeschichte.- Fusion zur Auto Union AG.- Generalversammlungen.- Geschäftsberichte.- Grundbesitz.- Inventuren.- Konstruktionszeichnungen.- Produktion.- Rechtsstreitigkeiten.- Tochtergesellschaften.- Werbeprospekte.- Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatsbank Chemnitz.
Technische Zeichnungen (unerschlossen) zum Bestand befinden sich im Bestand 31071.
Eine Personalkartei (bis 1945) befindet sich im Bestand 31050.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31070
- Umfang
-
2,77 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau
- Bestandslaufzeit
-
1913 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1913 - 1932