- Archivaliensignatur
-
Z 2, Nr. 1224 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Z 4 III, 256 Nr. 37
- Maße
-
Höhe (cm): 24; Breite (cm): 28.5; Höhe mit Siegel (cm): 37; Breite mit Siegel (cm): 28.5; Siegelhöhe (cm): 2.5
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst verkaufen wiederkäuflich 20 alte Schock Groschen alljährlich auf St. Jacobs Tag zahlbar für 150 rhein. Gulden an Frau Mette, Hans Lakenscheres, anders genannt Gottigen, nachgelassene Witwe in der Neustadt Magdeburg und eventl. nach deren Absterben den geistlichen Klosterjungfrauen Katharina Strachuts, Äbtissin, Apolonia Peters, Priorin, sowie dem ganzen Konvent zu Zerbst.
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Perg.
Edition/Regest: Wäschke, Regesten
- Kontext
-
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Bestand
-
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Laufzeit
-
1492 Jul. 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1492 Jul. 17