Verzeichnung

Kopiar des Doms zu Osnabrück (17. Jahrhundert) Betrifft das Verhältnis der Pfarrkirchen zum Dom

Enthält: u.a.:

Enthält: Privileg Papst Bonifatius IX. für die Stadt Osnabrück. Bürgermeister, Rat und Stadt Osnabrück haben bei der Kurie Klage erhoben, dass sie bei der ununterbrochenen Fehde und häufigen Überfällen großen Schaden an Person und Eigentum erlitten, wenn sie bis zu den Gerichtsstätten, zu denen sie entboten würden, zwei, drei oder vier Tagereisen zurücklegen müssten. Der Papst verordnet daher, dass sie durch kein päpstliches Schreiben, keine Bestimmung der Provinziallstatuten oder sonstige Verfügungen zu einem außerhalb der Stadt befindlichen Gericht aufgerufen werden dürften, solange sie bereit seien innerhalb derselben vor ihrem ordentlichen Gericht den Klägern Recht zu gewähren und den Befehlen der Kirche Gehorsam zu leisten. Abschrift. Abschrift in Henseler V S. 435 15.11.1398

Enthält: Bürgermeister und Rat der Stadt wenden sich betreffs einer Schuldforderung an das Domkapitel. Abschrift. 1400

Enthält: Dompropsteioffizial Albert Suho bekundet, dass Otto Hoberch Amtmann zu Grönenberg dem Domdekan Albert Bevessen und dem Kapitel gelobt habe, das Schloss Grönenberg zu des Landes Nutzesn getreulich zu bewahren etc. Zeugen: Hinrich Quadtwick, Domvikar, Wilbrandt Bruning, Domvikar, Hermann Ackermann, Domvikar. Abschrift. 20.10.1447

Enthält: Osnabrücker Stadtrichter Arndt Vredeleff bekundet, dass Bernd von dem Berge zu einem Amtmann von Fürstenau, Vörden und Hunteburg eingesetzt worden sei und den Amtseid - dessen Artikel aufgezählt werden - vorschriftsmäßig abgeleistet habe. Abschrift. 27.04.1455

Enthält: Osnabrücker Stadtrichter Arndt Vredeleff bekundet, dass Bernd von dem Berge zu einem Amtmann von Fürstenau, Vörden und Hunteburg eingesetzt worden sei und den Amtseid - dessen Artikel aufgezählt werden - vorschriftsmäßig abgeleistet habe. Zeugen: Hermann Stoppekalk, Ludeke Bruntschat. Abschrift. 27.06.1455

Archivaliensignatur
NLA OS, Rep 2, Nr. 191

Kontext
Handschriften des Staatsarchivs >> 2 Handschriften des Hochstifts Osnabrück >> 2.2 Einzelne Stifter und Klöster (in alphabetischer Reihenfolge)
Bestand
NLA OS, Rep 2 Handschriften des Staatsarchivs

Laufzeit
1600-1700

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1600-1700

Ähnliche Objekte (12)