Olympia Victrix, Oder Geistlicher Kampff-Platz Der Unüberwindlichen Tugend In dem Streit der sieben Tod- oder Hauptsünden : Dem günstigen Leser mit unterschiedlich-curiosen Begebenheiten ... vorgestellt ...
- Alternative title
-
Kampf-Platz kuriosen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5554 e
- VD18
-
VD18 15354393
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
[3] Bl., 212 S., [3] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp., Tbl. r&s
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, In Verlag Georg Schlüter, 1706.
Am Ende Verlagsverzeichnis Schlüters
Dazu erscheint 1713 ein 2. Band mit dem Titel: Olympia Accusata (VD18 9069600X)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augspurg
- (who)
-
Schlüter
- (when)
-
1706.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270905-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gansler, Rupert
- Schlüter, Georg
- Schlüter
Time of origin
- 1706.
Other Objects (12)
Drey-tägiger Geistlicher Triumph, Dem Unüberwindlichen Heiligen Alexandro zu Ehren Bey andächtiger Einbegleitung seines Heil. Leibs, sambt Heil. Bluts, Grabstein und Ampel in der Löbl. Pfarr-Kirchen der Stadt Schrobenhausen Ober-Lands Bayern bereitet : Mit ansehnlicher Procession, erhebten Sieg-Bögen, angehefften Sinnbildern, und dreyen Lob-Predigen, in dem Jahr 1710. den 13., 14., 15. Julij. Anjetzo aber auf Verlangen in den Druck was weitläuffiger erörtert
Drey-tägiger Geistlicher Triumph, Dem Unüberwindlichen Heiligen Alexandro zu Ehren Bey andächtiger Einbegleitung seines Heil. Leibs, sambt Heil. Bluts, Grabstein und Ampel in der Löbl. Pfarr-Kirchen der Stadt Schrobenhausen Ober-Lands Bayern bereitet : Mit ansehnlicher Procession, erhebten Sieg-Bögen, angehefften Sinnbildern, und dreyen Lob-Predigen, in dem Jahr 1710. den 13., 14., 15. Julij. Anjetzo aber auf Verlangen in den Druck was weitläuffiger erörtert
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Vierdter Theil. ... In sich enthaltend die Leben derer Königen in Engelland, Schottland, und Schweden
Historische Welt-Cart, Das ist: Ordentliche Beschreibung der vier grössesten Reich der Welt : Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und der Monarchie Christi, von S. Petro dem ersten Pabst an biß auf unsere Zeiten ; denen bey gefügt werden die Beschreibungen aller andern Königreichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren Ursprung genommen etc. etc. etc., 2. In sich enthaltend Die Leben derer Päbsten von dem Heiligen Petro an biß auf Clementem XI : wie auch d. Beschreibung d. Verfolgungen in d. Kirche
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Dritter Theil. ... In sich enthaltend Die Beschreibung derer Königreichen der Hunnen, Wenden, Gothen, und Langobardern; derer Republicken Venedig, und Genua; derer Königen in Franckreich, Sicilien, Neapel, Spanien, Portugal, Böhmen, und Pohlen; derer Groß-Fürsten in Moscau, Königen in Ungarn, zu Jerusalem, und in Cypern
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Fünffter Theil. In sich enthaltend Die Leben derer Königen in Dännemarck und Norwegen, wie auch derer Hertzogen in Holstein und in Geldern
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Dritter Theil. ... In sich enthaltend Die Beschreibung derer Königreichen der Hunnen, Wenden, Gothen, und Langobardern; derer Republicken Venedig, und Genua; derer Königen in Franckreich, Sicilien, Neapel, Spanien, Portugal, Böhmen, und Pohlen; derer Groß-Fürsten in Moscau, Königen in Ungarn, zu Jerusalem, und in Cypern
Der Historischen Welt-Cart, Das ist: der vier grössesten Reich der Welt, Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und er Monarchie Christi, Von S. Petro, dem ersten Pabst an, biß auf unsere Zeiten : Denen beygefüget werden die beschreibungen aller andern König-reichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren ursprung genommen [et]c., Sechster Theil. In sich enthaltend die Leben der Mahometanischen Califen, wie auch der Ottomanischen und Chinesischen Kaysern
Historische Welt-Cart, Das ist: Ordentliche Beschreibung der vier grössesten Reich der Welt : Von Nino, dem ersten Assyrischen Kayser an, biß auf die jetzt glücklich aus dem Hauß Oesterreich regierende Kayserl. Majest. Und der Monarchie Christi, von S. Petro dem ersten Pabst an biß auf unsere Zeiten ; denen bey gefügt werden die Beschreibungen aller andern Königreichen, welche nach Zertheilung der Römischen Monarchie ihren Ursprung genommen etc. etc. etc., Fünffter Theil. In sich enthaltend Die Leben derer Königen in Dännemarck und Norwegen, wie auch derer Hertzogen in Holstein und in Geldern