Sachakte

. Korrespondenz des Prinzen Emil mit Privatpersonen: Korrespondenz des Prinzen Emil mit Privatpersonen, Buchstabe B

Enthält u.a.: v. Balmaseda, Petersburg

Enthält u.a.: Alexander v. Bechtold, Frankfurt

Enthält u.a.: Kabinettssekretär [Ernst] Bekker, Darmstadt

Enthält u.a.: Louis Bellenot, Paris

Enthält u.a.: Prinzen zu Bentheim

Enthält u.a.: Baron v. Berstel, Karlsruhe

Enthält u.a.: Berthezene, Paris

Enthält u.a.: Bethmann, Darmstadt

Enthält u.a.: Bethune-Bartillas, Paris

Enthält u.a.: Isabelle v. Bettendorf, Schloss Taxis

Enthält u.a.: Pfarrer [Ludwig Wilhelm] Bichmann, Lich

Enthält u.a.: [Kaspar Joseph] v. Biegeleben, Darmstadt

Enthält u.a.: Prof. W. Binder, Ludwigsburg

Enthält u.a.: Stadtrat Bingen

Enthält u.a.: Blittersdorf, Karlsruhe

Enthält u.a.: Breidenbach, Darmstadt

Enthält u.a.: Aurore de Bruyas, Venedig, Braunschweig

Enthält u.a.: Frau und Fräulein v. Bode

Enthält u.a.: Oberst Bolza, Olmütz

Enthält u.a.: Graf Bose, Dresden

Enthält u.a.: Pfarrer Bourrit, Lyon

Enthält u.a.: Major v. Boyneburg

Enthält u.a.: Freiherr Ludwig v. Braun, Wien

Enthält u.a.: v. Breidbach-Bürresheim, Heddernheim

Enthält u.a.: v. Breidenstein, Darmstadt

Enthält u.a.: v. Bubna, Darmstadt

Enthält u.a.: Graf Buol, Karlsruhe

Enthält u.a.: Aurore Bursay

Enthält u.a.: Chr. Busch, Riegel

Enthält u.a.: Theodor v. Bussche, Braunschweig

Korrespondenz des Prinzen Emil mit Privatpersonen, Buchstabe B | Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
640/4
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Emil (Hessen und bei Rhein, Prinz, 1790-1856)

Vermerke: Deskriptoren: Balmaseda, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: St. Petersburg

Vermerke: Deskriptoren: Bechtold, Alexander v.

Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Bekker, Ernst

Vermerke: Deskriptoren: Bellenot, Louis

Vermerke: Deskriptoren: Paris

Vermerke: Deskriptoren: Bentheim, (N.N.) zu

Vermerke: Deskriptoren: Berstel, (N.N.) Baron v.

Vermerke: Deskriptoren: Karlsruhe

Vermerke: Deskriptoren: Berthezene, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Bethmann, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Bethune-Bartillas, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Bettendorf, Isabelle v.

Vermerke: Deskriptoren: Taxis (Schloss)

Vermerke: Deskriptoren: Bichmann, Ludwig Wilhelm

Vermerke: Deskriptoren: Lich

Vermerke: Deskriptoren: Biegeleben, Kaspar Joseph v.

Vermerke: Deskriptoren: Binder, W.

Vermerke: Deskriptoren: Ludwigsburg

Vermerke: Deskriptoren: Bingen

Vermerke: Deskriptoren: Blittersdorf, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Breidenbach, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Bruyas, Aurore de

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Bode, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Bolza, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Olmütz

Vermerke: Deskriptoren: Bose, (N.N.) Graf

Vermerke: Deskriptoren: Bourrit, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Lyon

Vermerke: Deskriptoren: Boyneburg, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Braun, Ludwig Freiherr v.

Vermerke: Deskriptoren: Wien:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Breidbach-Bürresheim, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Heddernheim

Vermerke: Deskriptoren: Breidenstein, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Bubna, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Buol, (N.N.) Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Karlsruhe

Vermerke: Deskriptoren: Bursay, Aurore

Vermerke: Deskriptoren: Busch, Chr.

Vermerke: Deskriptoren: Riegel

Vermerke: Deskriptoren: Bussche, Theodor v.

Vermerke: Deskriptoren: Braunschweig

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 27 Kinder Großherzog Ludwigs I. (außer Ludwig II.) >> 27.3 Prinz Emil (Darmstadt 3.9.1790 - Baden-Baden 30.4.1856) >> 27.3.4 Korrespondenzen >> . Korrespondenz des Prinzen Emil mit Privatpersonen
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
[1. Hälfte 19. Jh.]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [1. Hälfte 19. Jh.]

Ähnliche Objekte (12)