Archivgut

Feminismus und Theorien

Feministische Texte und Essays, Material linker und alternativer Gruppen, Rückblicke auf die Geschichte alternativer Bewegungen



u.a.:

"controvers", März 1996: Frigga Haug / Ursula Schröter / Christina Schenk. Links und feministisch. Diskussionsangebot der PDS (48 S.)



Vera Rabelt: Feministische Kritik am naturwissenschaftlichen Denken oder Hat Adam den Apfel nicht verdaut? (Berliner Wissenschaftlerinnen stellen sich vor, Nr. 19, WS 1992/93) (26 S.)



Christina Thürmer-Rohr:

"Feministische Konfrontationen mit kulturellen Differenzen" (o.O; o.J.) (nach 2001) thematisiert in 5 Stationen den Umgang der Frauenbewegung mit "Gewalt", erläutert die "Mittäterschaftsthese" und Gudrun Schwarz` Charakterisierung der NS-Gesellschaft als ein "Ensemble von Männern und Frauen", behandelt "Westliche/weiße Frauen als Täterinnen in der westlichen Moderne" und "Die Gewalt des Klassifizierens - Geschlecht als totalitäres Konstrukt"; sie zitiert Judith Butler mit dem Satz: "Das Subjekt des Feminismus dekonstruieren heißt nicht, den Gebrauch des Begriffs `Frauen` zu zensieren, sondern ihn in eine Zukunft vielfältiger Bedeutungen entlassen, ihn von den maternalen oder rassistischen Ontologien befreuen und ihm freies Spiel geben" (11 Bl.);

"Die im Schatten der Mauer gewachsene Identität der Linken und Feministinnen taugt nicht mehr" (Freitag, 26.6.92);

Redebeitrag Haus Rupenhorn, 30.9.1990: Frauen Ost-West: Woher? Wohin? Wie miteinander? (5 Bl.); Pressebericht über Vortrag auf dem Teach-in der taz (27.4.89); gekürztes Eröffnungsreferat für "Perspektiven-Kongreß" der Grünen in Saarbrücken, der Rednerin abgesagt wegen "Wende" (taz, 5.12.89);

Aus der Täuschung in die Ent-Täuschung. Zur Mittäterschaft von Frauen, Kopien aus: Vagabundinnen. Feministische Essays, Orlanda-Frauenverlag, 1988 (11 Bl.)



Entwurf "Feministisches Manifest" von Gisela Breitling und der Manifest-Gruppe aus dem Rat der Frauen (11/1989) (14 Bl.)



Interview mit der Schriftstellerin Eva Meyer, in: Monatszeitschrift (Wien), Oktober 1989 (4 S.)



"Frauen gegen Dämlichkeiten": Flugblatt "Frauen - das schwache Geschlecht?" (10/1988) (2 S.)



Christel Neusüß: Und die Frauen? Tun die denn nichts? oder: Was meine Mutter zu Marx sagt, S. 181-206 (um 1982)



Presseartikel zu "10 Jahre Frauenbewegung", Sommeruniversität der Frauen (5/1982)



Flugblatt: MSZ aktuell: : Brigitte radikal (1975)



Schwarze Protokolle. Zur Theorie der linken Bewegung ", Nr. 124 / 1973 (Thema: Auflösung der Geschlechterrollen, Grenzen des Feminismus)



17.19

Wer nicht leben können soll, darf nicht sterben wollen müssen. Eine anti-eugenische Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Kontinuität der Ausmerze unwerten Lebens. Dokumentation (um 1990) (67 S.)

17.20

10 Jahre Alternativbewegung. taz-Serie Teil 1 von Claudia v. Braunmühl (15.10.88)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 17, 17.1 ...
Umfang
ca. 200 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Theorien, Philosophien Berlin
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Behinderte Frau
Buchrezension
Courage / Frauenzeitung
EMMA / Frauenzeitschrift
Euthanasie
Feminismus
Feministische Wissenschaftskritik
Frauen als Täterinnen
Gen- und Reproduktionstechnologie
Neue Frauenbewegung(en)
Soziale Bewegung
Sozialismus
Theorie, Philosophie
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Österreich

Laufzeit
1973 - 2005

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1973 - 2005

Ähnliche Objekte (12)